SEO für Zahnärzte

SEO für Zahnärzte

SEO für Zahnärzte – das sollten Sie wissen

Wussten Sie, dass mehr als die Hälfte der Zahnarzt-Suchenden Google wählen, um fündig zu werden? Entsprechend sollten Sie auch in die Suchmaschinenoptimierung investieren, wenn Sie mehr Patienten gewinnen wollen.

Doch wieso ist SEO für Zahnärzte so wichtig? Das erfahren Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

 

Was ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) speziell für Zahnärzte?

Haben Sie schon einmal von Zahnarzt SEO oder ähnlichen Begriffen gehört? Wussten Sie auch, was genau das bedeutet?

Wir sprechen hierbei von einer gezielten Optimierung von der Website Ihrer Praxis, um bessere Suchergebnisse bei Google zu erzielen, wenn potenzielle Patienten nach Ihnen suchen. So erhalten Sie mehr Klicks auf Ihrer Website und das wiederum führt zu mehr Patienten!

Eine Website bringt Ihnen heute kaum noch etwas, wenn diese nicht für Google optimiert ist. In ganz Deutschland gibt es fast 50.000 Zahnärzte – Ihre Konkurrenz ist gigantisch. Wenn Sie also dennoch neue Patienten suchen, die zu Ihrem Schwerpunkt passen, sollten Sie in keinem all auf eine Google-Optimierung verzichten.

Die Suchmaschinenoptimierung, oder auch Google-Optimierung, beschreibt einen Prozess, in welchem Ihre Praxis in den Rankings der Suchmaschinen oben auftaucht. Sie wollen auf den ersten Platz der Suchmaschinen gelangen, aber dafür nicht bezahlen.

Ein potenzieller Kunde wird Google öffnen und verschiedene Suchbegriffe eingeben, die relevant sind – zum Beispiel „Zahnarzt Bremen“. Wenn Sie eine ausreichende Google-Optimierung durchgeführt haben, sollte Ihre Praxis in den Ergebnissen recht weit oben erscheinen. So werden Sie von den Patienten gefunden, die Sie brauchen.

 

SEO für Zahnärzte – wie wichtig ist das?

Wie wichtig ist die Suchmaschinenoptimierung für Sie als Zahnarzt und wieso?

Wir haben Ihnen schon gesagt, dass mehr als die Hälfte der Suchen auf Google stattfinden. Solche Statistiken sieht man zum Beispiel bei der Verwendung kostenpflichtiger Tools wie „Keyword Finder“.

 

Gute Rankings ziehen Patienten an

Vielleicht haben Sie schon von der Studie von Sistrix gehört, die im September 2020 stattfand. Diese besagte, dass die Klickraten einer Google-Suche zeigten, dass der erste Platz der Suche ungefähr ein Drittel der Klicks erhält, während sich diese Zahl bei dem Zweitplatzierten bereits halbierte und beim dritten Platz noch weiter abfiel.

Wie Sie schon sehen, werden die meisten Ihrer potenziellen Patienten nur dann auf Sie aufmerksam, wenn Sie eine sehr hohe Platzierung erhalten. Schon ab dem vierten Platz werden sie kaum noch Aufmerksamkeit erhalten. Klar – das ergibt irgendwo auch Sinn, denn hoch platzierte Suchergebnisse wirken sofort vertrauenswürdiger und besser. Besucher werden also davon ausgehen, dass die erstplatzierten Zahnärzte auch die besseren Zahnärzte sind.

Dies kann in einem positiven Kreislauf münden, wenn Sie zunächst einmal mit der Suchmaschinenoptimierung beginnen. Wenn Sie daran arbeiten, ein besseres Ranking in der Suchmaschine abzubekommen, werden Sie mehr Sichtbarkeit erhalten und somit vermehrt an Klicks kommen. Umgekehrt führen mehr Klicks aber zu einem besseren Ranking von Suchmaschinen – und schon wachsen Sie stetig weiter.

 

Mehr Nutzer auf Ihrer Website durch Optimierungen

Heute haben Untersuchungen gezeigt, dass mehr als die Hälfte des Traffics über eine organische Suche gewonnen werden kann. Organisch steht dafür, dass die Platzierung nicht bezahlt wird. Gerade bei Zahnärzten ist dies absolut wichtig und hier ist wieso:

✅ Je mehr Besucher auf Ihrer Website sind, desto mehr Chancen bieten sich Ihnen, einen neuen Kunden für einen Zahnarzttermin zu gewinnen

✅ Sie finden genau die richtigen Patienten. Bei Google-Optimierungen spricht man auch von Inbound Marketing. Hierbei werden Sie vor allem auf neue Patienten stoßen, die bereits aktiv nach Ihrem Handlungsschwerpunkt auf der Suche sind.

 

Wie wichtig ist eine positive Nutzererfahrung? 

Haben Sie schon bemerkt, dass SEO auch immer wieder auf eine Benutzerfreundlichkeit Ihrer Website abzielt? Hier sind einige Beispiele an Dingen, die Sie beachten sollten:

– Schnelle Ladezeiten

– Webdesign, das auch auf Smartphones ausgelegt ist

– Viele Überschriften und Unterüberschriften

– Inhalte, die überzeugend und einzigartig sind

– Unkomplizierte und verständliche Seitennavigation

 

Sie sollten all diese Strategien verfolgen, um Ihre Seite für potenzielle Kunden attraktiver zu gestalten. So finden sie viel leichter das, was Sie von Ihrer Website brauchen. Wenn Kunden gute Erfahrungen machen, verbessert sich Ihr SEO.

 

Sie sind nicht die einzige Praxis, die SEO verwendet

Es kann schon sein, dass Sie sich mit dem Thema noch nicht auskennen und nie aktiv beschäftigt haben, aber Ihre Konkurrenten und Kollegen haben dies ganz sicher schon getan.

Das liegt auch daran, dass das Internet sehr wettbewerbsintensiv ist. Wenn Sie so richtig mit der Konkurrenz mithalten können wollen, brauchen Sie in jedem Fall eine gute SEO Strategie. So können Sie nicht nur mithalten, sondern auch die besten Ergebnisse erklimmen!

Folgendes Beispiel: Jemand mit fehlendem Zahn sucht auf Google nach „Implantate Hamburg“, was laut Statistiken etwa 500 Mal im Monat geschieht. Wenn Sie dies anbieten, sollten Sie unter den besten Ergebnissen vertreten sein, um von dem potenziellen Patienten überhaupt gesehen zu werden, damit sich dieser wegen eines Termins bei Ihnen melden kann.

 

Wie viel kostet Suchmaschinenoptimierung für Zahnärzte?

In den besten Ergebnissen auf Google zu sein bedeutet für Sie zur selben Zeit kostenlose Werbung für Ihre Praxis, was solche Bewertungen wirklich wertvoll macht. Entsprechend ist wichtig. Dass Ihnen bewusst wird, wie wertvoll wirkliche SEO-Arbeiten eigentlich sind.

“Implantat Berlin“ wird im Monat nur in etwa 260 Male auf Google gesucht. Wenn Sie hier ganz oben sein wollen – zum Beispiel mit Google Ads – zahlen Sie fast 5 Euro pro Klick.

Die Klickrate liegt dann aber bei 28,5 Prozent. Wenn Sie als Top-Ergebnis dann etwa 74 Klicks jeden Monat erhalten, kann das schnell teuer werden – bis zu 363 Euro zahlen Sie in diesem Fall monatlich, um weit oben in den Ergebnissen zu stehen. Dies ist der Wert einer Platzierung in “Implantat Berlin“.

Wie sieht es mit den Renditen einer SEO-Investition aus?

Um die Rendite von einer Google-Optimierung zu erkennen. Müssen Sie zunächst einmal den Wert eines neuen Patienten für Ihre Praxis errechnen.

 

Folgende Zahlen sollten Sie dabei beachten:

– Die Anzahl Ihrer Patienten, die Google innerhalb eines bestimmten Zeitraums für Sie generiert

⏩ Der durchschnittliche Wert Ihrer Patienten

⏩ Die durchschnittliche Dauer, die ein Patient bei Ihnen bleibt

⏩ Die Kosten, die bei der Durchführung Ihrer SEO-Strategie durch eine Agentur anfallen

 

Hier ist ein Rechenbeispiel:

Wenn Ihnen ein durchschnittlicher Patient in etwa 200 Euro pro Jahr einbringt und für 10 Jahre bei Ihnen in Behandlung ist, verdienen Sie mit jedem neuen Patienten also 2000 Euro an “lebenslangen” Patientenwert.

Wenn Sie mit einer optimierten Website in etwa 5 neue Patienten jeden einzelnen Monat generieren, bekommen Sie also jeden Monat neue 10000 Euro auf lebenslanger Basis in Patientenwert. In einem Jahr geht das aber sehr schnell nach oben und am Ende sollten Sie in einem Jahr etwa 120.000 an Patientenwert (zukünftige Einnahmen) erzielt haben.

Wenn Sie diese Summe jetzt aber mit der verwendeten Zeit und dem verwendeten Geld vergleichen, das Sie jedes Jahr in die SEO Optimierungen stecken, werden Sie erkennen, wie viel Wert Sie tatsächlich durch SEO generieren können.

Google Ads können Sie nur für einen ganz bestimmten Zeitraum schalten, bevor sie wieder verschwinden. Doch die Optimierungen, die Sie durchnehmen, sind dauerhaft und werden Ihnen auch langzeitige Erfolge einbringen. Wenn Sie heute zur Optimierung greifen, werden Sie noch in Jahren profitieren.

 

Wie genau funktioniert eine Suchmaschine?

Suchen Sie auf Google oder irgendeiner anderen Suchmaschine etwas, wird dies als Frage betrachtet und entsprechend gehandhabt.

Wenn Sie also “professionelle Zahnaufhellung“ auf Google eingeben, wird Google sich an Ihrer Stelle fragen “wo kann ich in meiner Nähe einen guten Zahnarzt finden“ oder auch “was ist der beste Zahnarzt in meiner Gegend, der Zahnaufhellungen anbietet?“. Entsprechende Ergebnisse liefert Google Ihnen dann und beantwortet somit Ihre angedeutete Frage.

Deshalb auch die Suchmaschinenoptimierung, denn Sie boosten Ihre Präsenz online, damit Google Sie für eine vertrauenswürdige Quelle hält und Sie somit an vorderster Stelle empfiehlt, wenn ein Suchender nach dem passenden Begriff sucht.

 

Die Praxiswebsite optimieren: SEO für Zahnärzte

Bei der Bewertung Ihrer Website durch Google werden ganze 200 Kriterien berücksichtigt, um ein umfassendes Ranking zu schaffen. Diese Faktoren teilen sich in Offpage und Onpage auf.

 

  1. Website mit WordPress erstellen

Wenn Sie Ihre Website mit WordPress erstellen, haben Sie einige Vorteile auf Ihrer Seite. Solche Websites sind besonders beliebt, weil Sie flexibel und skalierbar sind und auf dem Handy und auf dem Desktop gleichermaßen gut aussehen. Außerdem hilft WordPress Ihnen auch, dass Ihre Website auffindbar und lesbar ist. Kein Flash, keine iFrames und auch sonst keine seltsamen alten Methoden.

Weitere wichtige SEO-Bestandteile Ihrer Website:

– URLs

– Metatitel und Metabeschreibungen

– Bild-Alt-Tags

– Die Größe von Bild- und Videodateien

– Ladezeiten der Seite

– Funktionierende Links

Wenn Sie all dies auf ihrer Website und jeder Unterseite berücksichtigen, stehen Ihre Chancen gut. Doch das sind nur die technischen Aspekte, denn auch das Design spielt eine sehr große Rolle!

Design ist wichtig, um eine gute erste Erfahrung Ihrer potenziellen Kunden auf Ihrer Website zu garantieren. Entsprechend ist die Benutzerfreundlichkeit ein sehr großer Punkt im Ranking von Google.

 

  1. Entwicklung origineller, Keyword-optimierte Inhalte

Technische Aspekte und Design sind wichtig – Inhalte ebenso! Diese sollten fesselnd und durch Keywords geschmückt sein, um zu überzeugen. Folgendes ist besonders wichtig:

– Originalität: Wenn Sie Inhalte kopieren, werden Sie gestraft. Sie sollten also immer selbst schreiben und in eigene Worte bringen. Kopieren Sie nichts.

– Überzeugend: All Ihre Texte sollten sich voll und ganz auf Ihren Patienten und nicht auf Sie konzentrieren, um Fragen zu beantworten, Probleme anzusprechen und zu skizzieren und auch zu zeigen, wie man die lösen kann

– Keyword-optimiert: Neben den eigentlichen Inhalten, müssen diese auch Keyword-optimiert sein. Das ist ein großer Bestandteil von SEO! Entsprechend sollten Sie für jede Seite ihrer Website eine Keyword-Recherche durchführen und sich darum sorgen, dass alle Überschriften, Metainformationen, Texte und URLs entsprechend optimiert sind.

 

  1. Das Offpage SEO Ihrer Website als Zahnarzt

Wenn man von Offpage SEO redet, spricht man von weiteren Maßnahmen der Optimierung, die außerhalb der eigentlichen Website durchgeführt werden und das Vertrauen Googles in Ihre Website stärken. Dazu gehört das Linkbuilding.

Das Vertrauen der Suchmaschine in Ihre Domain/ Ihre Website ist das, was Ihnen ein besseres Ranking erheblich erleichtern wird, wodurch Sie wiederum schneller an neue Patienten kommen können.

Hier sind einige Tipps der Offpage Optimierung:

– Erstellen Sie einen Eintrag auf Google My Business, um Ihre Praxis dort zu vertreten. Pflegen Sie den Eintrag und boosten Sie Ihre lokale Auffindbarkeit!

– Außerdem sollten Sie Ihre Praxis auch in alle lokalen Verzeichnisse eintragen; darunter Stadtverzeichnisse und gelbe Seiten. Verlinken Sie Ihre Website.

– Steigern Sie Ihren Ruf als Experten – sie können als Fachautor in relevanten Fachmagazinen schreiben und auch hier um Verlinkungen bitten

 

Wie wissen Zahnärzte, dass SEO funktioniert?

Ein großer Bestandteil von SEO ist die Messung der Bemühungen. Ergebnisse können beobachtet und ganz genau gemessen werden.

Folgende Punkte sollten Sie überprüfen, um Ihre Erfolge genauestens zu messen:

– Conversions: Diese beschreiben die gewünschten Handlungen, die von einem potenziellen Patienten ausgeführt werden sollten. Darunter sind Anrufe, Kontaktformulare und auch einfach online Terminbuchungen.

– Website-Traffic: Hierbei sollten Sie sich die Menge, die Qualität und vor allem auch die Quelle Ihrer neuen Besucher ansehen

– Keyword-Rankings: Hier können Sie all Ihre relevanten Keywords genau unter die Lupe nehmen und sich ansehen, auf welcher Position Ihre Website für dieses Keyword im Google Ranking ist.

 

Bonus: Mit diesem einfachen Trick erfahren Sie Ihr Ranking

– Öffnen Sie einfach ein neues Browserfenster (privat oder inkognito)

– Nun müssen Sie einfach Ihr Keyword oder Ihre Suchanfrage eingeben, deren Ranking Sie überprüfen wollen

– Jetzt sollten Sie alle Ergebnisse durchsuchen, bis Sie Ihre Praxis finden

Wenn Sie sich selbst auf Seite zehn noch nicht gefunden haben, sollten Sie in jedem Fall zu einer vollen Suchmaschinenoptimierung greifen.

 

Fazit: Mehr Patienten durch SEO für Zahnärzte

Haben Sie nun besser verstanden, was genau SEO ist und wieso das so wichtig für Sie und Ihre Zahnarztpraxis ist? Vor allem dann, wenn Sie feststellen, dass Ihre Website nicht optimal optimiert ist, sollten Sie sich bei uns melden.

Wir sind SEO-Experten, und wir verfügen über eine herausragende Expertise. Wir kennen uns bei der Arbeit mit Zahnärzten genauestens aus und sind auf dem Gebiet SEO Profis. Wenn Ihre Website ganz vorne im Ranking landen soll, seid Ihr bei uns richtig.

Sie brauchen neue Patienten? Nutzen Sie Ihre Website, um diese am laufenden Bande anzulocken. Melden Sie sich gerne für ein kostenloses Erstgespräch.